Abschweifen total ist angesagt beim zweiten Livewatch der CoopersKaffee-Crew. Sebastian Lätsch, Glenn Riedmeier und Jan Schlüter plaudern während der letzten „Circus HalliGalli“-Folge vor der Sommerpause über die vergangene Staffel, über die Entwicklung der Show und über den Rest der (TV-)Welt: zum Beispiel gute und schlechte Werbung, prominente Werbefiguren, die kommende „Geld oder Liebe“-Neuauflage und den anstehenden Showsommer. Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung // 00:01:55 Halligalli I und Rückblick auf die vergangene Staffel // 00:20:15 Werbung I (Die neuen Palina Shows, Schulz in the Box, Fernsehen vor 10 Jahren) // 00:28:25 Halligalli II (Blödelbarden-Special mit Otto Waalkes, Waldi Hartmann, Rudi Carrell) // 00:44:00 Werbung II (Gute Werbung, Schlechte Werbung, Werbegesichter und Radiospots) // 00:55:15 Das neue Geld oder Liebe // 00:59:00 Der Showsommer (Promi Big Brother, Utopia, Deal or No Deal usw) // 01:22:54 Feedback
Folge direkt herunterladen
Der Eurovision Song Contest 2014 aus Kopenhagen ist vorbei und halb Europa scheint völlig gebannt von der österreichischen Sensation Conchita Wurst. Mit ihrem Song ‚Rise Like A Phoenix‘ gewann sie den diesjährigen Wettbewerb und verpasst somit konservativen Staatsoberhäuptern einen Denkzettel. Julian Miller, Sebastian Lätsch, Manuel Nunez Sanchez und Glenn Riedmeier diskutieren die Frage, wie politisch der ESC dieses Jahr nun war und ob Conchitas Song verdient gewonnen hat. Außerdem erörtet das Panel den deutschen Beitrag von Elaiza und andere denkwürdige Auftritte, vom heimlichen Favoriten bis zur Trash-Perle. Des Weiteren spricht das Team über die Show aus Kopenhagen, die Pre- und Aftershow von der Reeperbahn und über die Rolle des ORF als Host der Veranstaltung im kommenden Jahr. Zu Gast auch dieses mal: Brigitte Büscher, die Euer Feedback zu den letzten Ausgaben von Coopers Kaffee verliest und kommentiert. #JoinUS
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung und Glennpunkt // 00:03:45 Conchita Wurst als verdiente Gewinnerin? // 00:15:20 Die Votings der Jury // 00:17:22 Ideenklau beim ESC? // 00:19:20 Unsere Favoriten und Worst Cases // 00:33:12 Songs für die Ewigkeit // 00:40:22 Elaiza: Polka und Country beim ESC // 00:47:15 Die Showanalyse // 00:55:00 Der ORF als Host und mögliche Moderatoren 2015 // 01:01:42 Feedback und Verabschiedung
Folge direkt herunterladen
Lade die Folge hier direkt herunter
Der Eurovision Song Contest 2014 aus Kopenhagen ist vorbei und halb Europa scheint völlig gebannt von der österreichischen Sensation Conchita Wurst. Mit ihrem Song ‚Rise Like A Phoenix‘ gewann sie den diesjährigen Wettbewerb und verpasst somit konservativen Staatsoberhäuptern einen Denkzettel. Julian Miller, Sebastian Lätsch, Manuel Nunez Sanchez und Glenn Riedmeier diskutieren die Frage, wie politisch der ESC dieses Jahr nun war und ob Conchitas Song verdient gewonnen hat. Außerdem erörtet das Panel den deutschen Beitrag von Elaiza und andere denkwürdige Auftritte, vom heimlichen Favoriten bis zur Trash-Perle. Des Weiteren spricht das Team über die Show aus Kopenhagen, die Pre- und Aftershow von der Reeperbahn und über die Rolle des ORF als Host der Veranstaltung im kommenden Jahr. Zu Gast auch dieses mal: Brigitte Büscher, die Euer Feedback zu den letzten Ausgaben von Coopers Kaffee verliest und kommentiert. #JoinUS
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung und Glennpunkt // 00:03:45 Conchita Wurst als verdiente Gewinnerin? // 00:15:20 Die Votings der Jury // 00:17:22 Ideenklau beim ESC? // 00:19:20 Unsere Favoriten und Worst Cases // 00:33:12 Songs für die Ewigkeit // 00:40:22 Elaiza: Polka und Country beim ESC // 00:47:15 Die Showanalyse // 00:55:00 Der ORF als Host und mögliche Moderatoren 2015 // 01:01:42 Feedback und Verabschiedung
Folge direkt herunterladen
Lade die Folge hier direkt herunter
Der Eurovision Song Contest 2014 aus Kopenhagen ist vorbei und halb Europa scheint völlig gebannt von der österreichischen Sensation Conchita Wurst. Mit ihrem Song ‚Rise Like A Phoenix‘ gewann sie den diesjährigen Wettbewerb und verpasst somit konservativen Staatsoberhäuptern einen Denkzettel. Julian Miller, Sebastian Lätsch, Manuel Nunez Sanchez und Glenn Riedmeier diskutieren die Frage, wie politisch der ESC dieses Jahr nun war und ob Conchitas Song verdient gewonnen hat. Außerdem erörtet das Panel den deutschen Beitrag von Elaiza und andere denkwürdige Auftritte, vom heimlichen Favoriten bis zur Trash-Perle. Des Weiteren spricht das Team über die Show aus Kopenhagen, die Pre- und Aftershow von der Reeperbahn und über die Rolle des ORF als Host der Veranstaltung im kommenden Jahr. Zu Gast auch dieses mal: Brigitte Büscher, die Euer Feedback zu den letzten Ausgaben von Coopers Kaffee verliest und kommentiert. #JoinUS
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung und Glennpunkt // 00:03:45 Conchita Wurst als verdiente Gewinnerin? // 00:15:20 Die Votings der Jury // 00:17:22 Ideenklau beim ESC? // 00:19:20 Unsere Favoriten und Worst Cases // 00:33:12 Songs für die Ewigkeit // 00:40:22 Elaiza: Polka und Country beim ESC // 00:47:15 Die Showanalyse // 00:55:00 Der ORF als Host und mögliche Moderatoren 2015 // 01:01:42 Feedback und Verabschiedung
Folge direkt herunterladen
Premiere bei Coopers Kaffee: Erstmals wagt sich das Podcast-Team um Manuel Nunez Sanchez, Glenn Riedmeier und Sidney Schering auf musikalisches Terrain. In der neuen Ausgabe befassen wir uns mit Künstlern, die während der Nuller Jahre (2000-2010) Erfolge feiern konnten, deren Karriere jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen eine Kehrtwende nahm und die dadurch inzwischen in der Versenkung verschwunden sind. Warum interessiert sich kaum noch jemand für die neue CD von Avril Lavigne? Wieso funktioniert Gothic Rock à la Within Temptation und Nightwish nicht mehr in den Charts? Und woran liegt es, dass es Loona trotz größter Bemühungen nicht mehr gelingt, einen weiteren Sommerhit zu landen? Dies und noch viel mehr erwartet euch in den kommenden knapp zweieinhalb Stunden!
00:45 Begrüßung // 01:28 Avril Lavigne // 09:53 Ana Johnsson // 12:19 Blink 182 und weiterer School Rock // 18:35 Sasha // 20:23 Das Jahr, ab dem sich Manuel für Popmusik interessierte // 28:03 Natasha Bedingfield & Natasha Thomas // 32:19 Joss Stone // 35:50 Natalie Imbruglia // 36:50 Kelis // 38:19 Bloodhound Gang // 43:06 Within Temptation, Nightwish & Evanescence // 49:50 50 Cent & Nelly // 52:00 Nelly Furtado // 58:56 Exkurs zu David Guetta // 1:00:44 Shania Twain // 1:03:22 Sarah Connor // 1:04:20 Dido // 1:05:19 Revolverheld // 1:08:24 Anastacia // 1:09:09 Kid Rock // 1:12:50 Black Eyed Peas // 1:13:45 Diskussion über massentaugliche Partymusik // 1:22:06 Loona // 1:24:06 Klingeltonhits // 1:27:22 Vanilla Ninja // 1:29:16 Blazin‘ Squad // 1:30:28 Yvonne Catterfeld & Jeanette Biedermann // 1:34:43 LaFee // 1:38:56 Stefanie Heinzmann & Max Mutzke mit Lena-Exkurs // 1:46:23 Laith Al-Deen & Ayman // 1:49:21 Singende Trash-Promis // 1:53:01 Sabrina Setlur // 1:54:05 Novaspace & Rollergirl // 1:58:57 Pussycat Dolls // 2:02:20 Exkurs zu Justin Bieber // 2:05:18 Tokio Hotel // 2:09:16 Sophie Ellis-Bextor & Jamelia // 2:14:06 Stacie Orrico // 2:18:26 TipTop // 2:20:01 Juli // 2:21:25 Sommerhits // 2:27:13 Aktuelle Trends // 2:34:07 Verabschiedung
Folge direkt herunterladen
Lade die Folge hier direkt herunter