Niemals geht man so ganz. Dieser Satz gilt im heutigen Seriengeschäft
umso mehr, wenn alte Formate ausgegraben und fortgeführt werden. Das
sogenannte goldene Serienzeitalter ist auch ein Zeitalter der Revivals –
von 24, Gilmore Girls, Twin Peaks, Fuller House, Will & Grace, zuletzt Roseanne und anderen… Wir diskutieren diesen Trend und überlegen, welche Serien demnächst noch
eine Rückkehr erleben könnten – und welche Charaktere wir uns mit neuen
Folgen wieder auf dem Bilschirm wünschen würden. Hat da jemand Frasier
gesagt?
-
Coopers Kaffee
3 AntwortenCK58: Coopers kalter Kaffee – Rückblick auf drei Jahre Podcast
Liebe Hörer, es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Nach über drei Jahren mit „Coopers Kaffee“ sind wir alle gemeinsam an einem Punkt angelangt, an dem wir nicht mehr so einfach weitermachen wollen.
Wir möchten in diesem Podcast also eine Art Schlussstrich ziehen – natürlich nicht unter unseren Podcast (sorry!), sondern unter drei achterbahnreiche Jahre von Coopers Kaffee. Wir erinnern uns an die Anfänge und die guten oder weniger guten Folgen, erzählen, wie wir zu unseren Ideen und Rubriken gekommen sind und staunen über manche TV-Entwicklung, die wir damals kommentiert haben.
Diese Art Meta-Podcast haben wir spontan aufgezeichnet, damit die Wartezeit bis zum nächsten regulären Podcast nicht so lang ist. Denn der kommt ganz bestimmt. (Wer beim Lesen der ersten Zeilen geglaubt hat, dass wir unseren Podcast beenden, der ist auf diesen verspäteten schlechten Aprilscherz reingefallen. Ihr müsst uns noch weiter ertragen!)
CK58: Coopers kalter Kaffee – Rückblick auf drei Jahre Podcast
Liebe Hörer, es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Nach über drei Jahren mit „Coopers Kaffee“ sind wir alle gemeinsam an einem Punkt angelangt, an dem wir nicht mehr so einfach weitermachen wollen.
Wir möchten in diesem Podcast also eine Art Schlussstrich ziehen – natürlich nicht unter unseren Podcast (sorry!), sondern unter drei achterbahnreiche Jahre von Coopers Kaffee. Wir erinnern uns an die Anfänge und die guten oder weniger guten Folgen, erzählen, wie wir zu unseren Ideen und Rubriken gekommen sind und staunen über manche TV-Entwicklung, die wir damals kommentiert haben.
Diese Art Meta-Podcast haben wir spontan aufgezeichnet, damit die Wartezeit bis zum nächsten regulären Podcast nicht so lang ist. Denn der kommt ganz bestimmt. (Wer beim Lesen der ersten Zeilen geglaubt hat, dass wir unseren Podcast beenden, der ist auf diesen verspäteten schlechten Aprilscherz reingefallen. Ihr müsst uns noch weiter ertragen!)
CK57: Zapping! Unsere Reise durch den TV-Wahnsinn am Montagabend
Montag, 13. März 2017, Tatort Coopers Kaffee: Wir haben uns an diesem Abend zusammengefunden, rumgezappt, was die Fernbedienung hergab und das Mikrofon draufgehalten. Aufgespritzte Lippen bei VOX, ein rasender Thomas de Maiziere bei „Hart aber fair“, der „Big Bang Theory“-Marathon, Hipster-Rateteams im SWR? Unsere Spontan-Reise durch den TV-Montagabend hielt so einige Überraschungen bereit. Ob wir den Fernseh-Wahnsinn ohne Nervenzusammenbruch überstanden haben, hört ihr in diesem Podcast. Viel Spaß dabei – wir freuen uns über euer Feedback!
CK57: Zapping! Unsere Reise durch den TV-Wahnsinn am Montagabend
Montag, 13. März 2017, Tatort Coopers Kaffee: Wir haben uns an diesem Abend zusammengefunden, rumgezappt, was die Fernbedienung hergab und das Mikrofon draufgehalten. Aufgespritzte Lippen bei VOX, ein rasender Thomas de Maiziere bei „Hart aber fair“, der „Big Bang Theory“-Marathon, Hipster-Rateteams im SWR? Unsere Spontan-Reise durch den TV-Montagabend hielt so einige Überraschungen bereit. Ob wir den Fernseh-Wahnsinn ohne Nervenzusammenbruch überstanden haben, hört ihr in diesem Podcast. Viel Spaß dabei – wir freuen uns über euer Feedback!