Time Codes:
00:11:45 Vicky Cristina Barcelona vs. Der weiße Hai
00:35:30 Dirty Dancing vs. Zurück in die Zukunft
01:01:15 Club Las Piranjas vs. Spider-Man (2002)
01:21:45 Das Fenster zum Hof vs. Mamma Mia! (ABBA – Der Film)
-
Coopers Kaffee
Schreibe eine AntwortWas gibt es Schöneres, als so einen heißen Sommer im abgedunkelten Fernsehzimmer bei stickiger Luft mit einem richtig guten Film zu verbringen? Wir sind jedenfalls für gutes Sommerkino und stürmen eine alte Videothek, um uns den ultimativen Sommerfilm rauszusuchen – aber welchen? Das können wir natürlich nur in einem Battle ermitteln…CK144: Serien-Neustarts bei Amazon: „Cruel Summer“ und „Kevin Can F**k Himself“
Mit „Kevin Can F**k Himself“ und „Cruel Summer“ starten im August zwei spannende neue Serien bei Amazon Prime Video. „Kevin Can F**k Himself“ ist eine Persiflage auf die klassische Sitcom und wie man dort mit Frauen-Figuren umgeht. Gerade wer „Kevin Can Wait“ gesehen hat, darf gespannt einschalten.
Bei „Cruel Summer“ steht ein verschwundenes Mädchen im Mittelpunkt der Dramedy – und trotzdem kommt die Serie bei uns als Sommer-Unterhaltung an.
Außerdem sprechen wir in einem kurzen Exkurs über die Neuauflage des Retro-Horror-Klassikers „Fear Street“ bei Netflix, die leider wenig mit dem Original zu tun hat. Kennt Ihr die Bücher und schaut in die drei neuen Filme rein?
Mit dabei sind Basti Lätsch, Freddi Servatius, Jan Schlüter und Julian Miller.
Time Codes:
0:04:20 „Kevin Can F**k Himself“ (Startet am 27. August bei Amazon Prime Video)
0:45:31 „Cruel Summer“ (Startet am 6. August bei Amazon Prime Video)
1:04:00 „Fear Street“
1:09:40 Weitere Infos zu „Cruel Summer“
CK143: Sat.1 – Ich drück dich weg
Wir haben wieder einmal Besuch bekommen, einmal mehr beehrt uns Glenn mit seiner Anwesenheit, um mit uns über Sat.1 im Jahr 2021 zu reden. Wir besprechen ob der Sender sich erfolgreich vom Krawallimage lösen kann, welche Programmausrichtung Sat.1 einschlagen wird und ob überhaupt wirkliche Highlights in Aussischt sind.
Und wer jetzt denkt: It’s a Trap! Nein, hinter diesem inhaltlichen Teaser steckt keine heimliche Hörspielfolge oder eine weitere Folge über feministische Literatur… es ist wirklich die volle Packung Fernsehen.
CK142: TV-Tagebuch Mai/Juni 2021 – Pierre M. Krause, Friends-Reunion, Panic (Amazon)
Liebes Tagebuch,schade, dass Pierre M. Krause nun keine Late Night mehr macht. Schön dagegen, dass die Fußball-EM zurück ist – und mit ihr eine neue Berichterstattung bei ARD und ZDF.Warum Friends zurückkehrt, versteht dagegen niemand von uns. Wir reden trotzdem drüber. Du kennst uns ja.Dein
Basti, Frederic, Jan und Julian(Info: Der Podcast wurde vor der Meldung aufgezeichnet, dass Pierre M. Krause in einer neuen Comedy-Show bei Sat.1 mitwirkt)
00:01:00 Pierre M. Krause: Late-Night-Ende und Zukunft
00:15:30 Neue Moderation für „Verstehen Sie Spaß?“
00:23:00 EM-Berichterstattung von ARD und ZDF
00:36:30 Friends – Reunion Special (HBO Max)
00:44:15 Panic (Amazon Prime) und Sommer-Serien
00:57:45 Better Call Saul (Staffel 5)CK141: Queere Serien und Netflix-Filmkunst (All You Need, Master of None Season 3)
Die erste queere Serie der ARD ist mit „All You Need” gestartet. Das nehmen wir zum Anlass, um über queere Themen im Fernsehen zu sprechen – und werfen natürlich auch einen Blick auf die Serie selbst.
Außerdem reden wir über eine neue Staffel von „Master of None“, die Netflix überraschend rausgebracht hat. Wie viel bleibt von Dev, nachdem uns die ersten beiden Staffeln begeistert haben?
0:02:25 Der Pride Month und queeres Fernsehen
0:11:40 All You Need
0:42:23 Master of None Presents: Moments in Love (Season 3)
1:09:09 Feedback (oder auch kein Feedback)